Wir über uns:


Unsere Prinzipien

Die Burschenschaft Thuringia ist seit 1903 eine konfessionell ungebundene und politisch neutrale Studentenverbindung.

Heute ist sie die älteste in Siegen ansässige Studentenverbindung.

Wesentlicher Bestandteil unserer Verbindung ist der bereichsübergreifende Austausch der Aktivitas (unsere studierenden Mitglieder) untereinander vom Studienanfang bis zum Abschluss und darüber hinaus, sowie der Know-How-Transfer zwischen den Alten Herren (examinierte, im Berufsleben stehende Mitglieder) und der Aktivitas in Dingen wie Berufseinstieg, Karriereplanung, Erfahrungsaustausch etc. Unsere alten Herren sind heute in führenden Positionen in Wirtschaft, Technik und Lehre tätig und stehen unseren Mitgliedern als kompetente Coaches gerne und mit großem Engagement zur Verfügung.

Diverse Veranstaltungen innerhalb des Semesters zelebrieren wir nach altem, studentischem Brauchtum auf unserer Konstanten.

Neben Zimmern zur günstigen Vermietung, befinden sich in unserem Verbindungshaus unter anderem auch unser Kneipkeller, der Paukboden (Fechtraum) sowie ein Garten mit Grillplatz.

Wir sind fakultativ (freiwillig) schlagend, d.h. wir geben unsereren Aktiven die Möglichkeit mit Korporierten anderer Verbindungen eine Bestimmungsmensur zu schlagen. Wir sehen hierin eine einzigartiges Erlebnis, in dem man in ungewöhnlicher Weise Teamgeist und Gruppendynamik erleben kann.

Prinzipien wie Toleranz, Demokratie aber auch Verantwortung innerhalb einer Gruppe sind dabei unabdingbar. Fachvorträge, Diskussionsabende politischer, wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Art, sowie Betriebsbesichtigungen runden unser Programm ab.

Unser Haus steht allen Interessierten und Gästen jederzeit offen und wir laden alle herzlich dazu ein, uns und unsere Philosophien bei einer der hier dargestellten Veranstaltungen kennenzulernen. Eine Anmeldung ist (sofern bei den Terminen nicht anders angegeben) nicht erforderlich. Wir bitten, die Kleiderordnung bei unseren offiziellen Anlässen zu beachten.

Zurück zu "WIR"


 

Das Verbindungshaus

Das "Thuringenhaus" der Burschenschaft Thuringia im Stadtteil Weidenau.

Neben den zu vermietenden Zimmern stehen den Mitgliedern der Burschenschaft Thuringia sowie ihren Gästen diverse Räumlichkeiten zu Verfügung:

Der Kneipsaal
Der Tresenraum
Der Paukboden

Zurück zum Anfang

Zurück zu "WIR"


Unsere Geschichte:

November
1902
Gründung der Thuringia Unterstützt durch die Bingener Sulfuria
01. Januar
1903
Offizielles Gründungsdatum des "Technisch - Wissenschaftlichen - Vereins Thuringia" am Kyffhäuser Technikum in Bad Frankenhausen Farben : grün - gold - rot grüne Samtmütze 2 Bestimmungsmenuren
25. März
1906
Gründung des Alt - Herren - Verbandes Sommer
1907
Umbenennung in "Freie Verbindung Thuringia" Änderung : rote Tuchmütze
SS
1919
24 Thuringen reaktivieren die Thuringia nach dem Krieg und Umbenennung in "Akademische Verbindung Thuringia"
18. August
1919
Die am 09.02.1901 in Rudolstadt gegründete Freie Verbindung Teutonia mit den Farben rot - weiß - blau geht in unserer Thuringia auf.
19. Juni
1921

Am 25. Jahrestag der Einweihung des Kaiser Wilhelm am Kyffhäuser nimmt der Generalfeldmarschall von Hindenburg das Ehrenburschenband unserer Thuringia auf.

23. Juni
1923
Beschluss des a.o. GC : Unsere Thuringia in Bad Frankenhausen zu suspendieren, um an der TH in Hannover Fuß zu fassen.
21. September
1924
Reaktivierung der Thuringia in Bad Frankenhausen.
SS
1928
25 - jähriges Stiftungsfest: Umbenennung in Burschenschaft Thuringia
WS
1935
Zwangsweise Auflösung unserer Thuringia

Mit uns zusammen schlossen in Bad Frankenhausen folgende Verbindungen

- Freie Verbindung Saxonia gegr. 30.11.1896

- MTV Markonia gegr. 15.10.1903

- Wissenschaftl. Verbindung Arminia gegr. 18.05.1919

- Sängerschaft Arion gegr. 02.02.1920

- Sportliche Verbindung Borussia gegr. 15.11.1923

- Katholische tech. Verbindung Winfridia gegr. 1926

01. November
1958

1. AH Tag nach dem Krieg in Bad Pyrmont

04. April
1959
Beschluss : Reaktivierung der Thuringia in Siegen
03./04.Oktober
1959
2. AH Tag in Bad Pyrmont
08./09.Oktober
1960
Erstes Stiftungsfest in Siegen 1962 : Mit Zustimmung des AHV beschließt die Aktivitas, die Pflichtmensuren abzuschaffen.
05. April
1965
Der Alt - Herren - Verband wird beim Amtsgericht in Hannover als Verein (e.V.) eingetragen.
04. Oktober
1969
Umbenennung in Studentengemeinschaft Thuringia Begründung : Korporationsfeindlicher Druck der APO Abschaffung des Comments.
Dezember
1977
Rückbenennung in Burschenschaft Thuringia
21. November
1978
Erwerb des Thuringenhauses
20. Juni
1987
Aufnahme in den Dachverband Deutsch Ingenieur Burschenschaft, die später in Deutsche Hochschulburschenschaften (DHB) umbenannt wurde.
21. Mai
1988
Gründung des gemeinnüztigen Vereins "Verein Studentenwohnheim Thuringia e.V." Aufgabe : Vermietung der Zimmer des Thuringenhauses an Studenten.
SS
2000
Aufnahme in den Dachverband Deutsche Burschenschaft
SS
2003
100. Stiftungsfest unserer Burschenschaft Thuringia Siegen
SS
2010
100 Semester in der Universitätsstadt Siegen
WS 2012 Beitritt zur Initiative Burschenschaftliche Zukunft (IBZ)
SS 2013 Austritt aus der Deutschen Burschenschaft durch Beschluss des a.o. GC vom 19.04.2013

Zurück zum Anfang

Zurück zu "WIR"

 

Burschenschaft Thuringia Bad Frankenhausen zu Siegen

Im Kalten Born 5, 57076 Siegen-Weidenau